|
|
Hildesheim (Weltkulturerbe der UNESCO) Mariendom - Michaeliskirche
Meine Stadtführungen
- Führungen durch die Altstadt und die Hildesheimer Kirchen (1,5 bis 3 Std.)
deutsch 60,00 € bis 20 Pers. (je weitere Person 2,80 €) französisch 80,00 € bis 25 Pers. (je weitere Person 3,00 €)
|
Hildesheim bis ins Detail in 4820 Bildern auf meiner Webseite
|
Einige kleine Eindrücke aus Hildesheim...
|
Bürgerkirche St. Andreas
|
|
Renaissance-Erker (1590)
|
Ehemaliges Spital St. Nikolai am Godehardplatz
|
|
Am Hinteren Brühl
|
Im Hinteren Brühl
|
|
Im Brühl
|
Ehemalige Vereinigte Fünf Hospitäler
|
|
Blick zum Mariendom
|
Mariendom
|
|
Romanisches Westwerk des Mariendoms
|
Mariendom - Blick nach Osten
|
|
Radleuchter Bischof Hezilos (um 1060)
|
Blühender tausendjähriger Rosenstock
|
|
Bernwardstüren (1050)
|
Die Verurteilung
|
|
Christussäule im Mariendom (1016)
|
Reste der Bernwardsmauer (um 994)
|
|
Denkmal Bischof Bernwards (von Ferdinand Hartzer 1893)
|
Ehemaliges Regierungsgebäude am Bohlweg
|
Im Domschatz
|
Am Langeliniengraben
|
|
An der Innerste
|
Ehemaliges Klostergebäude an der St. Magdalenen-Kirche
|
|
Kaiserhaus (1586)
|
Kaiserhaus (Details der Fassade)
|
Am ehemaligen Karthaus
|
|
Seminarkirche
|
|
Knochenhaueramtshaus (1529)
|
Kreuzkirche
|
|
Elfen-Altar (1515) in der St. Magdalenenkirche
|
Reliquiarschrein des hl. Bernwards in der St. Magdalenenkirche
|
|
Am Markt
|
Am Markt
|
|
Rathaus
|
Rathaus
|
|
Tempelhaus am Markt |
Wedenkindhaus (1598) am Markt
|
|
Knochenhaueramtshaus (1529)
|
St. Michaeliskirche
|
|
Engelchorschränke (Nordseite)
|
St. Michaeliskirche - Blick nach Osten
|
|
Gasse am Kehrwieder
|
In der Keßlerstraße
|
|
Kehrwiederturm (1465) |
Renaissance-Erker am Tempelhaus (1591)
|
|
Basilika St. Godehard
|
Haus der Landschaft (1715)
|
|
Am Wernerhaus
|
Wernerhaus (Südfassade)
|
|
Umgestülpter Zuckerhut (um 1510) wieder erbaut 2009
|
Am Johannishospital - Mauerreste
|
|
Klosterkirche Marienrode
|
Bernwardische Kapitelle in der Michaeliskirche
|
|
Bernwardsgrab in der Krypta der Michaeliskirche
|
Römer-Pelizaeus-Museum
|
|
Waffenschmiedhaus (1548)
|
An der Stinekenpforte
|
|
Im Brühl
|
|
|