QUEDLINBURG

 

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1994

 

Quedlinburg (Weltkulturerbe der UNESCO)

 

Meine Stadtführungen

 

Stadtführungen (auf Wunsch)

 

            deutsch         60,00 € bis 20 Pers. (je weitere Person 3,50 €)

            französisch   75,00 € bis 20 Pers. (je weitere Person 4,00 €)

 

            Französische Führungen in der Stiftskirche und im Schlossmuseum (30,00 €)

 

Eintrittspreise (alle Gruppenpreise)

Eintritt Stiftskirche St. Servatius:    Erw. 4,50 €   Schüler 3,00 €

Stiftskirche, Domschatz und Krypta 6,00 € 

                   

Quedlinburg in 4200 Bildern auf meiner Webseite

 

www.raymond-faure.com

 

Einige kleine Eindrücke aus dem Welterbe Quedlinburg...

 

In den Augustinern

 

 

 

In der Blasiikirche

 

Schloss und Stiftskirche St. Servatius

 

 

 

Blick auf die Marktkirche

 

Blumenfelder

 

 

 

Fachwerkhäuser der Breiten Straße

 

Adler- und Ratsapotheke

 

 

 

Gildehaus Zur Rose

 

Hotel Wyndham Garden - Ehemaliges Hagensches Freihaus

 

 

 

In der Altetopfstraße

 

In der Carl-Ritter-Straße

 

 

 

In der Carl-Ritter-Straße

 

An der Carl-Ritter-Straße

 

 

 

Brunnen im Neuendorf von Freiberger Bernd Göbel

 

König-Heinrich-Brunnen

 

 

 

In der Langen Gasse

 

In der Langen Gasse

 

 

Im Finkenherd

 

Im Finkenherd

 

 

Lindenbeinturm - Sternkiekerturm

 

Im Brauhaus Lüdde

 

 

 

Jugendstil

 

Flügelaltar der Marktkirche St. Benedikt

 

 

 

Am Marktplatz

 

Am Marktplatz

 

 

Am Marktplatz

 

Die richtige Quedlinburger Information

(ich führe für sie)

 

 

 

Fachwerkhäuser (16.Jht)

 

Blick zum Hoken

 

 

 

Am Marktkirchhof

 

Gasse auf dem Münzenberg

 

 

Auf dem Münzenberg

 

Im Neuendorf

 

 

Schreckensturm

 

Fachwerk in der Schmalen Straße

 

 

 

Schutzengel

 

Am Pölkentor

 

 

 

In der Pölkenstraße

 

Am Mathildebrunnen in der Neustadt

 

 

 

Im Steinweg

 

In der Pölle

 

 

 

Rathaus

 

Renaissance Portal

 

 

 

Der Quedlinburger Roland

 

Blick zum Schloss

 

 

 

Am Schlossberg

 

Am Schlossberg

 

 

 

Fachwerkhäuser am Schlossberg

 

Am Schlossberg

 

 

 

Im Schuhhof

 

In der Stiftskirche St. Servatius

 

 

 

Quedlinburger Weihnachtsmarkt

 

Katholische St. Wipertikirche

 

 

 

Am Mühlgraben

 

In der Word - Ständerbau (um 1310)

 

 

Adelshof mit Taubenturm

 

    

        Wussten Sie es schon?  

  • Im 10.Jht war Quedlinburg eine der vier größten deutschen Städte nach Köln, Mainz und Magdeburg

  • Heinrich I. und seine Gemahlin Mathilde (heilige Mathilde) ruhen in der Krypta der Stiftskirche

  • Quedlinburg und Aachen sind die Wiegen des Heiligen römischen Reiches Deutscher Nation

  • Fast 900 Jahre lang haben 39 Äbtissinnen das Land regiert… und eine Pröpstin: die schöne Maria Aurora von Königsmark, Mutter Moritz von Sachsen (in Goslar geboren, der Bastard!) 

  • Die erste Ärztin Deutschlands (1754) ist  in Quedlinburg geboren: Dorothea Christiane Erxleben

  • Friedrich Gottlieb Klopstock, der Wegbereiter der Klassik, ist hier auch in Quedlinburg im Jahre 1724 am Fuß der Stiftskirche geboren. "Der Messias" ist sein größtes Werk gewesen.

  • Maria Aurora von Königsmark, Mutter Moritz von Sachsen, hat 14 Jahre lang das freiweltliche Damenstift von Quedlinburg als Pröpstin geleitet (1704-1718). Ihr Körper ruht noch in der Fürsten-gruft. Bis 1930 kamen die Besucher nach Quedlinburg um nur 3 Dinge zu sehen (in der Stiftskirche): das Heinrichsgrab, den goldenen Stiftsschatz und die Fürstengruft mit ihren Mumien. Die Mumie der Aurora von Königsmark war die schönste.

  • Die größte geschlossene Feininger-Sammlung Europas ist in Quedlinburg untergebracht.

  • Quedlinburg war bis 1945 die weltgrößte Samen- und Blumenstadt.

 

Le Harz et sa région en 160.000 photos - Der Harz und seine Region in 160.000 Fotos