WOLFENBÜTTEL

 

Wolfenbüttel

 

Stadtführungen

 

           französisch   80,00 € bis 20 Personen (je weitere Person 3,00 €)

 

       Französische Führung in der Herzog August Bibliothek (30,00 €)

 

 

Wolfenbüttel in 2670 Bildern auf meiner Webseite

 

www.raymond-faure.com

 

Einige kleine Eindrücke der Stadt Wolfenbüttel...

 

Arsenal (1618)

 

 

 

Ehemaliges Kornmagazin (1650)

 

In der Jägerstraße

 

 

 

Okerschleuse

 

Ehemaliges Waisenhaus (1704)

 

 

 

In der Glockengasse

 

Johanniskirche (1663)

 

 

 

Am Schlossplatz

 

Fachwerkhaus (16.Jht)

 

 

 

Wolf von Erich Schmidt (1979)

 

In der Löwenstraße

 

 

 

Am Krambuden

 

Am Krambuden

 

 

 

Gasthaus Alt-Wolfenbüttel

 

Am Krambuden

 

 

 

Herzog August Bibliothek (1887)

 

Lessinghaus

 

 

In der Harzstraße

 

Am Holzmarkt

 

 

Am Holzmarkt

 

Gärtnerpaar an der Kirche St. Trinitatis

 

 

 

Am Holzmarkt

 

An der Langen Straße

 

 

 

In der Kanzleistraße

 

Ehemalige herzogliche Kanzlei (1590)

 

 

Fachwerkhaus (1598)

 

In der Kanzleistraße

 

 

 

In der Klosterstraße

 

In der Stobenstraße

 

 

 

Im Kleinen Zimmerhof

 

Klein Venedig

 

 

 

Klein Venedig

 

Schünemannsche Mühle

 

 

Kommisse

 

Am Kornmarkt

 

 

 

Wilder Mann an der alten Apotheke

 

Prinzenpalais

 

 

 

In der Krummen Straße

 

In der Krummen Straße

 

 

 

In der Langen Herzogstraße

 

In der Langen Herzogstraße

 

 

 

Bankhaus Seeliger (erstes Steinhaus der Stadt 1586)

 

Lessingtheater am Harztorwall

 

 

 

Marienkirche (BMV)

 

In der Marienkirche

 

 

 

Am Stadtmarkt

 

Am Stadtmarkt

 

 

 

Denkmal Herzog August d. J.

 

Am Stadtmarkt

 

 

 

Welfenschloss

 

Haupteinfahrt

 

 

 

Trinitatiskirche (1719)

 

Am Großen Zimmerhof

 

 

Im Großen Zimmerhof

 

Am Großen Zimmerhof

 

 

 

Schmalstes Haus der Stadt

 

In der Klosterstraße

 

 

 

Am Rathaus

 

        

         Wussten Sie es schon ?  

  • Das Evangeliar Heinrichs des Löwen ist das teuerste Buch der Welt und befindet sich in Wolfenbüttel, in der Herzog August Bibliothek. Dieses Buch ist eine Handschrift aus dem 12.Jht (1188) und wurde 1983 bei einer Auktion in London für den bescheidenen Preis von 16,6 Mio. Euros ersteigert.  Als im Jahre 1666 Herzog August starb, galt die Bibliothek als die achte Weltwunder.

  • Die Bibliothek hat einen Bestand von ca. 1.000.000 Bänden davon 350.000 aus dem 15. bis 18. Jht, 12.000 Handschriften (3000 aus dem Mittelalter), 3000 alten Karten und 3500 Inkunabeln.

  • Justus Georg Schottelius, der Vater der Germanistik, wohnte in Räumen des Rathauses. Er war am Hofe des Herzogs August d.J. als Prinzerzieher tätig. Es hat den Strichpunkt erfunden.

 

Le Harz et sa région en 300.000 photos - Der Harz und seine Region in 300.000 Fotos